Währung
Die Thalermünzen tragen jeweils das Portrait des Königs oder der Königin. Der Larhgotische Thaler ist aufgeteilt in Halbe, Viertel und Achtel. Früher gab es mal Kupfermünzen. Heute werden vor allem ausländische Kupferlinge verwendet. Zwei Kupferlinge sind ein Achtel wert. Es gibt einige Doppel-, Vier- und Fünfthalerstücke. Die Fünfer nimmt aber kaum jemand an, weil die meisten Larhgoten nicht rausgeben können. Das Gewicht der Fünfer entspricht nur ca. 2 1/2 Taler. Was aber viele Leute nicht weiter stört. Alte Münzen sind in der Regel beliebter, da sie ein höheres Gewicht haben.
Die verschiedenen Grafschaften geben jeweils eigene Münzen, im Wert bis zu einem halben Thaler herausraus. Thaler und größere Münzen sind der Krone vorbehalten.
Münzen - Wollen Sie mehr zu diesem Thema wissen?
Preise
- Der Tagesverdienst für einfache Wachen, Tagelöhner und dergleichen liegt bei 1/2 bis 1 Taler. Das bedeutet aber auch einen Tag harte Arbeit.
- Den nominellen Spitzenverdienst hat der Hofstaat, man munkelt von zwei Thalern pro Nase und Tag.
- Ein Bier kostet 1/8. Früher als alles noch besser war, sogar nur einen Kupfer. Aber die Zeiten sind vorbei…
- Eine Mahlzeit kostet 1/8, manchmal auch 1/4.
- Ein Schwert kostet 10 Thaler. (Ein neues, nicht gestohlenes.)
- Was kostet ein Heiltrank?
- So ab einem Thaler, gute auch 5 oder 6 Thaler.
- Hm, Kurts Heiltränke kosten seit dem letzten Yorkfeuer nur noch ab 3/4 Thalern (2 für die großen), weil die Offiziere sonst rumjammern. Wenn wieder wohlhabendes Klientel in Bad Wurzelberg Eingang findet wird wieder auf anständige Preise erhöht. Für larhgotische Helden wird schonmal eine Ausnahme gemacht.
- Die Befoerderung eines Briefes durch die Frostierer Boten kostet innerhalb des Reiches 1 Kupfer.
- Eine Ausgabe des Schreyhalses kostet je nach Umfang 1-2 Kupfer.
- Was kostet eine Massage?
- Was kostet ein Mord?
Sold
Die Sold- und Gehaltsauszahlung wird IT und OT extrem unterschiedlich gehandhabt. Besoldungsvergleiche sind daher wenig aussagekräftig. Wenn die eine Grafschaft einen Thaler pro Tag zahlt, die andere aber nur einen pro Monat, bedeutet das nicht unbedingt, daß man in der einen OT tatsächlich mehr bekommt als in der anderen. Beispiele siehe hier :
- Grafschaft Ludwigstein : z.B. einfacher Gardist erhält IT 1 Thaler pro Tag, OT 1 Thaler je gespieltem Contag ausgezahlt.
- Grafschaft Frosthier : der einfache Gardist erhält einen halben Thaler pro Tag, OT nur auf vollen Contagen ausgezahlt.
- Nordmärker Söldner haben Sonderrechte in allen Gasthäusern und Dörfern der Nordmark, der eigentliche Sold dürfte den anderen ähnlich sein, vielleicht sogar etwas geringer.
- In der Schwarzweißen Garde gabs damals gar keinen Sold, sondern nur Sonderprämien
- Die Reichensteiner Söldner haben ein Silber pro Tag bekommen. (das war aber auch Reichensteiner Silber)
(weitere Grafschaften bitte anfügen)
Warenpreise:
Rechnet man den Tavernenpreis von 1/8 auf Kneipenpreis in Euro von 1,50 pro Bier um, kommt man auf folgende Preise für Handelswaren (Man bedenke, dass die Larhgotischen Preise deutlich teurer sein müssen, da noch alles Handarbeit und keine Industrie, also locker noch ein Faktor 2-3 dazu für realistische Preise)
- Bierfass 10 Liter: 1 1/4 Thaler
- Bierfass 50 Liter: 5 Thaler
- Bauholz 14x14x100 cm: 1/2 Thaler
- Ziegel, 1 Stück: 1 Kupfer
- Ziegel, 100 Stück: 8 1/2 Thaler
- Werkzeug: 7/8 Thaler
- Segelschiff: 1666 Thaler
- Ochsenkarren: 17 Thaler
- Kuh: > 25 Thaler
- Schwein: > 6 1/2 Thaler
- Tuch, 1Meter: 1 6/8 Thaler