Kampf

Letzte Änderung

Geändert: 4,5c4,7

< Bevorzugte Gegner sind "Dunkle Kreaturen und Orks" (siehe [[Gesetze]]). Kämpfe sind gefährlich. Daher: "Helme schützen!" Wenn man mal einen Kampf beobachtet hat, wird man bemerken, daß die meisten Kämpfe nach wenigen Treffern zu Ende sind. Mehr als drei Treffer hält ein Ungerüsteter nicht aus. Selbst schwer Gerüstete gehen spätestens nach einem halben Dutzend Treffern zu Boden. Es wird als unfair und ineffizient angesehen, auf Füße oder Hände zu schlagen.
< Die Königin erlaubt Ausländern Waffen zu tragen.

stattdessen:

> Bevorzugte Gegner sind "Dunkle Kreaturen und Orks" (siehe [[Gesetze]]). Kämpfe sind gefährlich. Daher: "Helme schützen!" Wenn man mal einen Kampf beobachtet hat, wird man bemerken, dass die meisten Kämpfe nach wenigen Treffern zu Ende sind. Mehr als drei Treffer hält ein Ungerüsteter nicht aus. Selbst schwer Gerüstete gehen spätestens nach einem halben Dutzend Treffern zu Boden. Es wird als unfair und ineffizient angesehen, auf Füße oder Hände zu schlagen.
> Auf den Kopf oder die Genitalien zu schlagen ist auch auf Larhgo-Spielen aus Sicherheitsgründen verboten!
> Auch und gerade wenn der Gegner eine Maske oder einen Helm trägt, denn dann seht ihr nicht mal sein schmerzverzerrtes Gesicht.
> Die Königin erlaubt Ausländern, Waffen zu tragen.

Geändert: 7c9

< In Larhgo wird frei gespielt, d.h. "DKWDDK" (Du kannst was Du darstellen kannst.) Auch im Kampf musst Du deinen Gegenüber davon überzeugen, dass Du ihn verletzt hast. Um die Entscheidungsfindung für die Beteiligten zu vereinfachen - und Probleme zu vermeiden, dienen folgende Ausführungen als Anhaltspunkte. Wichtig ist vor allem das es Spass macht und der Spielfluss nicht gestörrt wird. Abweichungen von den Anhaltswerten sind aus den verschiedensten Gründen möglich, schlieslich sind es Anhaltswerte und keine starren Regeln.

stattdessen:

> In Larhgo wird frei gespielt, d.h. "DKWDDK" (Du kannst was Du darstellen kannst.) Auch im Kampf musst du deinen Gegenüber davon überzeugen, dass du ihn verletzt hast. Um die Entscheidungsfindung für die Beteiligten zu vereinfachen und Probleme zu vermeiden, dienen folgende Ausführungen als Anhaltspunkte. Wichtig ist vor allem, das es Spaß macht und der Spielfluss nicht gestört wird. Abweichungen von den Anhaltswerten sind aus den verschiedensten Gründen möglich, schließlich sind es Anhaltswerte und keine starren Regeln.

Geändert: 10c12

< * jeder hat 1, 2 oder 3 Lebenspunkte, d.h. nach <b>spätestens</b> drei Treffern ist er am Boden! Bitte auch das Kapitel [[Heilung]] beachten! In Larhgo gibt es keine Stehaufmännchen...

stattdessen:

> * jeder hat 1, 2 oder 3 Lebenspunkte, d.h. nach <b>spätestens</b> drei Treffern ist er am Boden! Bitte auch das Kapitel [[Heilung]] beachten! In Larhgo gibt es keine Stehaufmännchen ...

Geändert: 12c14

< * Rüstung schützt dort wo sie getragen wird, <b>nicht kumulativ</b>, mit folgender Bewertung

stattdessen:

> * Rüstung schützt dort, wo sie getragen wird, <b>nicht kumulativ</b>, mit folgender Bewertung

Geändert: 19,22c21,24

< * <b>Patzerregel</b>: bei Kopftreffern oder sehr harten Treffern muss der Verursacher seine Waffe oder sich fallenlassen und den Kampf abbrechen, auch im Spiel. D.h. ergeben, die Flucht ergreifen, usw...
< * <b>Nachsetzen</b>: um Treffer besser ausspielen zu können, weichen beide Kontrahenten zurück, spielen den Treffer - erst dann geht es weiter.
< * <b>Rüstungsgewicht</b>: für jeweils drei, vier oder fünf volle Kilo Rüstung gibt es einen RP, anstatt der Basiswerte
< * <b>Schilde</b>: Nach angemesener Anzahl wuchtiger Schläge aufs Schild wirft man es einfach bei Seite! Es muss jeder selbst überlegen, wann er seinen Schild wegwirft.

stattdessen:

> * <b>Patzerregel</b>: Bei Kopftreffern oder sehr harten Treffern muss der Verursacher seine Waffe oder sich fallenlassen und den Kampf abbrechen, auch im Spiel. D.h. ergeben, die Flucht ergreifen, usw ...
> * <b>Nachsetzen</b>: Um Treffer besser ausspielen zu können, weichen beide Kontrahenten zurück, spielen den Treffer - erst dann geht es weiter.
> * <b>Rüstungsgewicht</b>: Für jeweils drei, vier oder fünf volle Kilo Rüstung gibt es einen RP, anstatt der Basiswerte
> * <b>Schilde</b>: Nach angemesener Anzahl wuchtiger Schläge aufs Schild wirft man es einfach beiseite! Es muss jeder selbst überlegen, wann er seinen Schild wegwirft.

Geändert: 24c26

< Auch dieses "System" ist nicht realistisch. Und soll es auch nicht sein. Wichtig für uns ist ein durchgehender Spielfluss. Gerade zum Thema Kampf gibt es viele Meinungen, unsere Richtwerte haben sich mit der Zeit als brauchbar erwiesen - und stellen einen guten Kompromis dar.

stattdessen:

> Auch dieses "System" ist nicht realistisch. Und soll es auch nicht sein. Wichtig für uns ist ein durchgehender Spielfluss. Gerade zum Thema Kampf gibt es viele Meinungen, unsere Richtwerte haben sich mit der Zeit als brauchbar erwiesen - und stellen einen guten Kompromiss dar.

Geändert: 29,30c31,32

< * So es zu einem grossen Kampf kommt, tut doch bitte allen Beteiligten den Gefallen und bleibt im Spiel. Es ist mehr als ärgerlich, wenn man als Beobachter oder Teilnehmer nicht zwischen gelangweilten Spielern und Kampfteilnehmern unterscheiden kann. <b>Verwundete und Tote bleiben liegen!</b> Falls ihr keine Lust dazu habt, <b>geht weg!</b> Stört die anderen nicht. Danke.
< (Man sollte allerdings nicht unbedingt zwischen den Schlachtreihen tot liegen bleiben, wenn man wert darauf legt, nicht von den Leuten zertrampelt zu werden)

stattdessen:

> * So es zu einem großen Kampf kommt, tut doch bitte allen Beteiligten den Gefallen und bleibt im Spiel. Es ist mehr als ärgerlich, wenn man als Beobachter oder Teilnehmer nicht zwischen gelangweilten Spielern und Kampfteilnehmern unterscheiden kann. <b>Verwundete und Tote bleiben liegen!</b> Falls ihr keine Lust dazu habt, <b>geht weg!</b> Stört die anderen nicht. Danke.
> (Man sollte allerdings nicht unbedingt zwischen den Schlachtreihen tot liegen bleiben, wenn man Wert darauf legt, nicht von den Leuten zertrampelt zu werden)

Geändert: 32,33c34,35

< Der "Todesstoß" ist die ritualisiert dargestellte Tötungshandlung. Ob dem Opfer jetzt theoretisch der Hals aufgeschnitten wird, oder ob er einen Stich ins Herz bekommt ist dabei egal. Wichtig ist, dass es gezielt, absichtlich und mit ausreichend Zeit ausgeführt wird.
< Was soll der Kommentar? Ich habe leider zu oft Pappnasen "TODESSCHLAG!" rufend rumspringen gesehen. Nehmt Euch bitte die Zeit, damit solche Situationen eindeutig gespielt werden. Dann gibt es Hinterher auch weniger Streit.

stattdessen:

> Der "Todesstoß" ist die ritualisiert dargestellte Tötungshandlung. Ob dem Opfer jetzt theoretisch der Hals aufgeschnitten wird, oder ob er einen Stich ins Herz bekommt, ist dabei egal. Wichtig ist, dass es gezielt, absichtlich und mit ausreichend Zeit ausgeführt wird.
> Was soll der Kommentar? Ich habe leider zu oft Pappnasen "TODESSCHLAG!" rufend rumspringen gesehen. Nehmt euch bitte die Zeit, damit solche Situationen eindeutig gespielt werden. Dann gibt es hinterher auch weniger Streit.

Geändert: 35c37,39

< <tt>PS: Freies Spiel mit Kampfregeln? Jein. Richtwerte, um Spielfluss und Spielgleichgewicht sicherzustellen. Falls ihr alleine irgendwo seid, dürft ihr sowieso machen was ihr wollt...</tt>

stattdessen:

> <tt>PS: Freies Spiel mit Kampfregeln? Jein. Richtwerte, um Spielfluss und Spielgleichgewicht sicherzustellen. Falls ihr alleine irgendwo seid, dürft ihr sowieso machen was ihr wollt ...</tt>
> ----
> Zurück zu [http://www.larhgo.de/cgi-bin/wiki.pl/Regeln Regeln]


Kampf

Vorweg die Bemerkungen, wie es im Spiel gesehen wird, im Anschluss findet sich unser “Regelwerk”

Larhgo ist keine Kulturnation. Dafür wird oft und gerne gekämpft. Die larhgotischen Könige haben meist eine militärische Vergangenheit. In Larhgo wird meist mit Schwert und Schild gekämpft, viele Larhgotische Kämpfer tragen einen halben Zentner Metall in den Kampf. Der Kampf in Gruppen und Formationen wird regelmäßig geübt.

Bevorzugte Gegner sind “Dunkle Kreaturen und Orks” (siehe Gesetze). Kämpfe sind gefährlich. Daher: “Helme schützen!” Wenn man mal einen Kampf beobachtet hat, wird man bemerken, dass die meisten Kämpfe nach wenigen Treffern zu Ende sind. Mehr als drei Treffer hält ein Ungerüsteter nicht aus. Selbst schwer Gerüstete gehen spätestens nach einem halben Dutzend Treffern zu Boden. Es wird als unfair und ineffizient angesehen, auf Füße oder Hände zu schlagen. Auf den Kopf oder die Genitalien zu schlagen ist auch auf Larhgo-Spielen aus Sicherheitsgründen verboten! Auch und gerade wenn der Gegner eine Maske oder einen Helm trägt, denn dann seht ihr nicht mal sein schmerzverzerrtes Gesicht.

Die Königin erlaubt Ausländern, Waffen zu tragen.

Richtwerte / Kampfsystem

In Larhgo wird frei gespielt, d.h. “DKWDDK” (Du kannst was Du darstellen kannst.) Auch im Kampf musst du deinen Gegenüber davon überzeugen, dass du ihn verletzt hast. Um die Entscheidungsfindung für die Beteiligten zu vereinfachen und Probleme zu vermeiden, dienen folgende Ausführungen als Anhaltspunkte. Wichtig ist vor allem, das es Spaß macht und der Spielfluss nicht gestört wird. Abweichungen von den Anhaltswerten sind aus den verschiedensten Gründen möglich, schließlich sind es Anhaltswerte und keine starren Regeln.

Als Grundlage dienen die Basisregeln, welche durch die optionalen Regeln verfeinert werden.

Basisregeln:

optionale Regeln:

Nachsatz

Auch dieses “System” ist nicht realistisch. Und soll es auch nicht sein. Wichtig für uns ist ein durchgehender Spielfluss. Gerade zum Thema Kampf gibt es viele Meinungen, unsere Richtwerte haben sich mit der Zeit als brauchbar erwiesen - und stellen einen guten Kompromiss dar.

Sonstiges

Bemerkungen zum Thema Todesstöße

Der “Todesstoß” ist die ritualisiert dargestellte Tötungshandlung. Ob dem Opfer jetzt theoretisch der Hals aufgeschnitten wird, oder ob er einen Stich ins Herz bekommt, ist dabei egal. Wichtig ist, dass es gezielt, absichtlich und mit ausreichend Zeit ausgeführt wird.

Was soll der Kommentar? Ich habe leider zu oft Pappnasen “TODESSCHLAG!” rufend rumspringen gesehen. Nehmt euch bitte die Zeit, damit solche Situationen eindeutig gespielt werden. Dann gibt es hinterher auch weniger Streit.


PS: Freies Spiel mit Kampfregeln? Jein. Richtwerte, um Spielfluss und Spielgleichgewicht sicherzustellen. Falls ihr alleine irgendwo seid, dürft ihr sowieso machen was ihr wollt …


Zurück zu Regeln