Letzte grössere Änderung (spätere kleine Änderungen)
Geändert: 1,13c1,2
< --- Baustelle ----
< =Teshups Rückkehr=
< Datum: 8. – 10.7.05
< Ort: Evangelisches Landheim Immer (bei Bremen)
< Kosten: 40,- incl. Alkoholfreie Getränke und gemeinsames Grillen am Samstag
< Teilnehmer: 30 (1SL, 2 NSC & einige Spieler übernahmen gelegentlich „Eventrollen“)
< Teshups Rückkehr war das zweite Spiel, daß sich ganz um den Larhgotischen Dämon Teshup drehen sollte.
< Gerüchteweise hatte man gehört, daß der Reichsritter Langoras jenem vor wenigen Wochen erst den Kopf abgeschlagen hätte. Trotzdem wurden viele Larhgoten durch Träume wie magisch zu diesem Ort mitten im Land und doch quasi am Ende der Welt gezogen. Andere waren aus Neugier oder Zufall da.
< Schon bald wurde ein großer schwarzer Stein entdeckt, der blutete. So grausig das anzusehen war sammelten sich doch schnell fast alle Anwesenden um diese Merkwürdigkeit.
< Plötzlich schien die Zeit stillzustehen und gleichzeitig zu rasen. Eine schwarze Faust brach aus dem Stein heraus kurz darauf gefolgt von Teshup selbst, stärker und grausamer als je zuvor wiedergeboren. Bisher hatte es in all den Jahren nur einmal einen tödlichen Zwischenfall gegeben, aber jetzt schäumte die Bestie vor Wut und riß unter wüsten Flüchen erst Reichsritter Langoras, dann nacheinander fast allen umstehenden das Herz raus und verschwand damit in die Dunkelheit.
< Als sich die wenigen Überlebenden (etwa 8 ) berappelten, war das Klagen groß. Brüder, Geliebte, Freunde und Vorgesetzte alle lagen tot darnieder.
< Nach dem ersten Schock machten sich die Lebenden daran, die Leichen wenigstens vor wilden Tieren in Sicherheit zu bringen und schafften die Körper in das nahestehende Haus.
< Als diese traurige Pflicht gerade erledigt schien, schlug die Dämonische Bestie wieder zu und nahm erst einer Frau und dann noch dem Hund eines der Toten ebenfalls das Herz und damit das Leben.
stattdessen:
> Der Bericht findet sich im LarpWiki:
> * http://www.larpwiki.de/cgi-bin/wiki.pl?Bericht_Teshup_II
Der Bericht findet sich im LarpWiki: